DATENAUSTAUSCH
Unsere Kernforderungen
- Die Datenformate zur Übergabe müssen bundeseinheitlich definiert werden und Daten über offene Schnittstellen übergeben werden – wir fordern open BIM mit einheitlichen Standards.
-
Ziel ist das kollaborative Arbeiten von Auftraggebern, Planungsbüros und Bauunternehmen.
- optimal: über eine CDE (Common Data Environment)
- notwendig: über offene Schnittstellen und bundeseinheitlich definierte Datenformate - Bereits heute besteht für die zwei genannten Hauptforderungen eine sofortige Notwendigkeit zur Umsetzung. Auch in nicht vollständig als BIM-Projekt abgewickelten Bauvorhaben würden bereits jetzt alle am Bauprozess Beteiligten von einer effizienten Datenübergabe profitieren. Auftraggeber sollten das ab sofort in Ausschreibungen berücksichtigen. Damit könnte die BIM-Implementierung spürbar gefördert werden.
Der reibungslose Ablauf eines BIM-Projektes ist von guter Datenqualität und einem funktionierenden Datenaustausch abhängig. Das Planungsmodell muss so aufgebaut sein, dass die Mengen für die Kalkulation ausreichend genau sind. Um eine Metamorphose des Modells über alle Projektphasen möglich zu machen, bedarf es weiterer nativer Rohdaten. Um hier passgenaue Daten zu übergeben, ist eine frühe Kollaboration zwischen Planen und Bauen für alle Beteiligten vorteilhaft. Notwendige und sinnvolle Veränderungen des Modells entstehen durch die Einbringung des Know-how des Bauunternehmens zeitnah nach der Vergabe sowie durch unvorhergesehene Kollisionen mit Versorgungsleitungen.
Die Modelle sind über offene Schnittstellen wie IFC oder CPI-XML auszutauschen. Zusätzlich werden native Rohdaten übergeben, die dem Bauunternehmen ermöglichen, das Modell anzupassen. Anstatt wie bisher 2D-Pläne im Format DXF oder gar PDF/A zu verwenden, sollten 3D-Linien der Fahrbahnränder zur exakten Beschreibung der Oberflächen übergeben werden.
Folgende Dateitypen müssen im Straßenbau verwendet werden:
- Achsen LandXML (notfalls DA 40)
- Gradienten LandXM (notfalls DA 21)
- Urgelände LandXM (notfalls REB-DA 45/58/49)
- Fahrbahnränder 3D-Polylinen als DXF oder DWG
- Im Kanalbau existiert bereits seit 1991 die ISYBAU-Schnittstelle.
Auftraggeber müssen zukünftig eine gemeinsame Projektdatenplattform (CDE – Common Data Environment) einrichten, in der die Modelle und alle relevanten Dokumente für alle Beteiligten zugänglich sind. Diese CDE schafft Ordnung und Transparenz. Über Zugriffsrechte und eine Dokumentation der Änderungen werden die Daten vor unerlaubten Änderungen geschützt. Die bisher notwendige Prüfung, ob die per Schnittstelle ausgetauschten Daten korrekt sind und nicht verändert wurden, wird durch Ablage auf einer digitalen Projektdatenplattform überflüssig.